Jan Torborg ist langjähriger Dan-Träger und beschäftigt sich sehr intensiv mit dem Karate-Do. Entsprechend ist er, nachdem er zuvor einige andere Gruppe geleitet hat, seit 2005 Koordinator der Oberstufe des Karate-Clubs Seelze e.V.
Name: | Jan Torborg |
![]() |
Graduierung: |
5. Dan seit 22.02.2015 4. Dan seit 19.12.2009 |
|
Geburtsdatum: | 23.07.1975 |
|
im Verein seit: | 01.11.1989 |
|
als Trainer tätig seit: | 1992 |
|
Lizenz: | ||
Gruppe: | Mittelstufe Erwachsene 1992-2000 Kinderanfänger 2001-2002 Oberstufe Erwachsene 2005-heute |
|
Schwerpunkte: |
realistische Selbstverteidigung und Nahkampf, Partnerdrills aus dem Koryu-Uchinadi |
|
Beruf: |
Versuchsingenieur in der technischen Entwicklung von Volkswagen |
|
Persönliches: |
seit 2006 in festen Händen |
|
Beschreibung: |
||
Jan trainiert seit 1989 Goju-Ryu Karate-Do im Karate-Club Seelze e.V.. Bereits als 16jähriger stieg er in die Trainerriege ein und trainierte viele Jahre die Mittelstufe der Erwachsenen. Von 1991 bis 1996 startete Jan immer wieder auf Nachwuchs-, Städte- und Landesmeisterschaften bei denen er in Kata und Kumite öfter unter den ersten drei Plätzen seinen Platz einnahm. Sein größter Erfolg war der 2. Platz bei der Niedersachsenmeisterschaft 1993. Während seiner Bundeswehrzeit als Fallschirmjäger trainierte Jan intensiv auf den 1. Dan hin und hielt sich mit Marathon-Training fit. Nach dem Marathon im April 97 und der Dan-Prüfung im Juni reiste er als frisch gebackener Schwarzgurt im Oktober erst nach Japan, um dort an einem Karate-Lehrgang teilzunehmen, dann weiter nach Hawaii. Bei dem Lehrgang in den Bergen Osakas lernte er die Kata Suparimpei, für die er seit dem die Patenschaft im Verein übernommen hat. Fast alle seine Reisen standen in enger Verbindung mit dem Karate-Do. So trainierte er im Laufe der Jahre in Ungarn, Belgien, Finnland, Japan, Hawaii und China. Durch Japan am meisten geprägt, lernte er die Sprache und verbrachte während seines Elektrotechnik-Studiums 2004 10 Wochen in Tokio. Dort wurde er in dieser Zeit von Sensei Otsuka Tadahiko (9.Dan) unterrichtet. Nach Beendigung seines Studiums und Bestehen des 3.Dan reiste er mit dem Rucksack nach China. Dort erfüllte er sich einen seiner größten Träume: Einzelunterricht im Shaolin-Kloster. Seit 2003 beschäftigt er sich mit den Themen realistische Selbstverteidigung und Nahkampf. Seit 2008 studiert er neben dem Karate-Do noch Kyusho Jitsu, um so sein Wissen über die vitalen Punkte und deren Wirkung bei negativer Stimulation zu erweitern. Für Jan ist die Kampfkunst ein fester Bestandteil des Lebens und sein Wegbereiter. Heute koordiniert und trainiert er die Oberstufe der Erwachsenen. |