Karate-Club Seelze e.V.

Kampfkunst seit 1974

Suparinpei - Geschichte

Geschichte:

In China wurde die Kata Suparinpei unter anderem in den Stilen Longquan (Drachenstil), Huquan (Tigerstil), Meihuaquan (Pflaumenblütenstil) und Luohanquan (Arhat – Boxen) geübt. Den Weg von China nach Okinawa fand die Kata Suparinpei wahrscheinlich über Aragaki Seisho (1840 – 1920). Er war der erste Lehrer von Higashionna Kanryo ( 1853 – 1916 ) und lehrte den Kampfstil Luohanquan (Arhat – Boxen).

Miyagi Chojun ( 1888 – 1953 ), der Gründer des Goju Ryu Stils wiederum lernte die Suparinpei als zweite Kata von seinem Lehrer Higashionna Kanryo, nachdem er die Kata Sanchin gemeistert hatte.

Ursprünglich wurde die Kata Suparinpei in den drei Formen Dai, Chu und Sho geübt. Die heute geübte Variante ist die Sho Form.

Der Karate-Club Seelze e.V. ist Mitglied in folgenden Verbänden